
Liebe Mitglieder des VSIH
Seit unserer letzten Sitzung im Februar diesen Jahres, konnten wir Corona bedingt nicht mehr zusammen kommen. Trotz Bemühungen war das von Seiten der Lokalität eben wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen nicht möglich. Wir bedauern diesen Zustand, zumal nicht nur unsere Mitglieder betroffen sind, sondern auch die jeweils hochklassigen Referenten.
Bekanntmachungen, Änderungen werden hier Ihnen sofort mitgeteilt. Nach Beendigung der Krise erhalten alle Mitglieder auch wieder die gewohnten Einladungen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Der Vorstand des VSIH
Vereinsgeschichte
Der Verein der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V. wurde am 11.Dezember 1953 gegründet. Er ist ein Technisch Wissenschaftlicher Verein der keine politischen oder gewerkschaftlichen Ziele vertritt. Die Hauptziele des Vereins sind die Förderung des Berufstandes der Schiffs-Ingenieure und die Förderung des Nachwuchses.
In den 65 Jahren nach der Gründung des Vereins hat sich die Technik in der Schifffahrt grundlegend verändert. Der Dampfantrieb wurde durch den Motorantrieb verdrängt und wenn man einmal in die Zukunft blickt, so ist es nicht ausgeschlossen, dass auch der Dieselmotor eines Tages durch modernere Antriebssysteme ersetzt wird.
Der Verein der Schiffs-Ingenieure hat in den Jahren seines Bestehens durch Veranstaltung von Vorträgen und Kongressen dazu beigetragen, dass seine Mitglieder sich fortbilden konnten und so mit dem rasanten Fortschritt in der technischen Entwicklung vertraut blieben.
Vorstand des VSIH
|
Das Schiffs-Ingenieur Journal
Schon auf der Gründungsversammlung wurde, um die Verbindung zu allen Mitgliedern aufrecht zu erhalten, die regelmäßige Herausgabe einer Vereinszeitung beschlossen.
Die erste Mitteilung erschien am 1. September 54 und bestand aus 8 Seiten, die noch von Hand vervielfältigt wurden. Im September 1955 erschien das Mitteilungsblatt erstmalig als gedruckte Ausgabe unter dem Titel „Schiffs-Ingenieur Journal“ und mit dem Vereinszeichen.
Die Zeitung erscheint heute im Abstand von 2 Monaten. Sie enthält Nachrichten aus dem Vereinsleben, Berichte über technische Entwicklungen und Vortragsveranstaltungen und wird an alle Vereinsmitglieder versandt.
Mitglied werden beim
"Verein der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V."
Freunde und Interessierte für Schiffsbetriebstechnik und maritimer Technik sind im Verein der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V. herzlich willkommen.
Nutzen einer Mitgliedschaft
- Teilnahme an Fachvorträgen im Verein und befreundeten Vereinen
- Freikarte zur Fachmesse „SMM - shipbuilding, machinery and marine technology“ in Hamburg
- Vereinszeitschrift „Schiffs-Ingenieurs Journal“ eine gemeinsame Fachzeitschrift der Schiffsingenieurvereine zu Hamburg, Rostock, Bremerhaven und Bremen.
Liebe Mitglieder des VSIH
(New Location in 2020)
wir haben uns im Vorstand dazu entschlossen, den Veranstaltungsort ab dem Jahr 2020 zu verlegen. Ab Februar 2020 haben wir im "Block Bräu" in der Ladungsbrücke 3 ( am Pegelturm) ein neues Zuhause gefunden.
Zu unseren Events steht uns im 3. Stock des "Block Bräu" einen separaten Raum zu unserer Verfügung (Fahrstuhl ist vorhanden).
Das "Block Bräu" ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln wie U- und S-Bahn sowie Bus oder Hafenfähre zu erreichen, Parkplätze sind ebenfalls in der Nähe vorhanden.
Wir werden in jeder zukünftigen Einladung den neuen Versammlungsort nochmals erwähnen.
Für das Jahr 2020 haben wir wieder ein volles und interessantes Programm zusammenstellen können, bei dem für jeden etwas dabei ist.
In eigener Sache
Neue Arbeitsgruppe „Maritimer Umweltschutz“ läuft sich warm
Die Vereinigung Deutscher Schiffsingenieure (VDSI) hat eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des / der…
- Verein der Schiffsingenieure in Bremen (VSIB)
- „Wieland“ Vereinigung der Schiffsingenieure Bremerhaven von 1927 e.V.
- Verein der Schiffsingenieure zu Hamburg (VSIH)
- Verein der Schiffsingenieure zu Rostock (VSIR)
- Schiffsbetriebstechnische Gesellschaft Flensburg (STGF)
die sich mit dem weitreichenden Thema des maritimen Umweltschutzes beschäftigt, im Januar 2020 ins Leben gerufen.